030 - 210 274 66 nicole.michels@web.de

Das Geheimnis der Meditation

Meditation ist einfacher, als Sie (vielleicht) meinen. Seit dreißig Jahren praktiziere ich verschiedene Meditationstechniken. Ich habe mehr als zehn Jahre lang Seminare über eine energetische Meditation und die Zusammenhänge zwischen dem gesundem Denken und der Gesundheit in verschiedenen  europäischen Ländern gegeben. Dabei durfte ich viele hundert Menschen begleiten und anleiten.

Auf Basis dieses Erfahrungs- und Praxisschatzes begleite ich auch Sie gerne auf Ihrem Weg. Mir liegt dabei auch am Herzen, Ihnen eine alltagstaugliche Form der Meditation zu zeigen, die Sie jederzeit anwenden können, zu Hause und unterwegs. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Geheimnis Meditation - Nicole Michels

Die Essenz der Meditationspraxis besteht darin, alle eure Erwartungen an die Meditation loszulassen.

Yongey Mingyur Rinpoche,
tibetisch buddhistischer Meditationsmeister

Geheimnis Meditation - Nicole Michels

Die Früchte der Meditation

Es gibt viele Arten von Meditationen aus den verschiedenen Kulturen, Weisheitstraditionen und Zeiten. Einige sind jahrtausendealt. Wenn Sie sich auf Ihren Weg zum Geheimnis der Meditation machen wollen oder etwas Neues kennenlernen möchten, begleite ich Sie sehr gerne dabei. Ihre Gesundheit wird sich bestimmt darüber freuen!

Wer (regelmäßig) meditiert, wird gelassener und entspannter, entwickelt  mehr Konzentrationsfähigkeit, Selbstbewusstsein, und Resilienz, kann besser mit Stress, Alltagsbelastungen und negativen Ereignissen umgehen. Lebensfreude und Lebenskraft steigen an. Der Mensch kann vom Verstand in sein Gefühl kommen und mehr innere Freiheit erlangen. Diverse wissenschaftliche Studien aus aller Welt belegen dieses jahrtausendealte Wissen heutzutage.

Lesen Sie dazu auch die Seite  Meditation/Kontemplation

Die Kontemplation – Geschenk des Himmels

Kontemplation und Meditation sind für mich sehr eng miteinander verwandt, wie Geschwister. Das Wort „contemplari“ stammt aus dem  Lateinischen und bedeutet  „betrachten, schauen“.

Die Ruhe des Geistes und das bewusste Einssein mit dem Unendlichen und Ewigen wird in der Kontemplation angestrebt. Das Wirken Gottes in uns und in unserem Leben wahrzunehmen. Dabei ist es nicht etwas, das man machen oder über das Denken erzielen kann. Es ist vielmehr ein göttliches Geschenk. Im mittelalterlichen Christentum wurden die geistlichen Übungen meditatio (gegenstandsfreie Anschauung), oratio (Gebet) und contemplatio (gegenständliche Betrachtung, Kontemplation) zur Sammlung des Geistes überliefert.

Lesen Sie dazu auch die Seite  Meditation/Kontemplation

 

Kontemplation - Nicole Michels

Die Mystik

Die Mystik umfasst das innere Erleben von Spiritualität. In den mystischen Traditionen sollen der Verstand und das Denken zur Ruhe kommen, um den „einen Urgrund“ freizulegen. In den Schriften der Teresa von Ávila findet man Aufzeichnungen darüber. In den Exerzitien des Ignatius von Loyola und einigen benediktinischen und franziskanischen Traditionen sind meditative Elemente integriert. Mystiker sind Menschen, die tatsächliche Erfahrungen und inneres Erleben von Spiritualität über Dogmen und Traditionen stellen.

Was meint die Wissenschaft?

Die Wissenschaften haben den Wert der Meditation erkannt, wie zum Beispiel die Neurowissenschaft und die Psychologie. In der Psychotherapie gewinnt Meditation immer mehr an Bedeutung.  Der Harvard-Professor Christopher Germer schreibt über die Forschung zu Meditation: „Inzwischen gibt es wohl kaum eine psychotherapeutische Methode, die gründlicher untersucht wurde.“ Die Hirnforschung hat neuartige Meditationen erforscht. So zeigt zum Beispiel Dr. Rick Hanson als Neuropsychologe auf, wie der Mensch sein Gehirn mit selbstgesteuerter Neuroplastizität wieder „in den grünen Bereich“ bringen kann. Auf einem gleichermaßen einfachen wie sanften Wege. Studien aus aller Welt belegen die beeindruckende positive Auswirkungen auf die Gesundheit in allen Bereichen. Richard Davidson, US-Neurowissenschatlicher stellt infolge seiner Studien fest: „Meditation verändert die Struktur und Funktion des Gehirns“. 

Lesen Sie dazu auch die Seite  Blick in die Wissenschaft