Ganzheitliche Heilkunst

Nicole Michels
Eine ganzheitliche Sicht auf die Gesundheit des Menschen in seiner untrennbaren Gesamtheit von Seele Geist und Körper ist die Basis meiner Tätigkeit als Heilpraktikerin.
Gesund zu sein bedeutet für mich mehr, als frei von einer Krankheit zu sein. Es bedeutet sich wohl in seiner Haut zu fühlen und innere Ruhe zu haben, Lebenskraft und Lebensfreude zu empfinden.
Heilung bedeutet genauso mehr, als eine Krankheit zu überwinden. Sie beinhaltet auch, sich auf einer tieferen Ebene von ursächlichen Belastungen zu befreien.
Erfahrungsgemäß schätzt man die Gesundheit und das Wohlbefinden oft erst dann gebührend , wenn man sich unwohl fühlt, der Körper in seinen Funktionen eingeschränkt ist oder schmerzt, eine Krankheit Einzug gehalten hat oder eine Diagnose vorliegt. Vorher hält der Mensch vieles für selbstverständlich – und wenn es hie und da zwickt, schreibt man es dem Alter oder einer Überbelastung zu und tut es leicht ab. Die Beschwerden werden durch Betäubung überdeckt oder man lenkt sich von ihnen ab. Doch man bedenke: alles beginnt mit Kleinigkeiten
Unser körperliches Wohlbefinden hängt eng mit unserem inneren Gleichgewicht zusammen. Denn der Mensch besteht nicht nur aus seinem Körper, sondern auch aus seiner Seele (Gefühle) und seinem Geist (Denken+Denkweisen), den Energiebahnen (Meridiane) sowie aus den Energiezentren (Chakren), die sein Energiefeld (Aura) bilden. Man könnte sagen: Die Seele fühlt, der Geist denkt und der Körper funktioniert (oder auch nicht). Die seelische und geistige Schwingung durchströmen jede einzelne Körperzelle. Das bedeutet, unsere Gefühle und Gedanken hinterlassen in unserem Körper ihre Spuren und haben einen wichtigen Einfluss. Der Volksmund kennt viele Redensarten dafür: “Es ist mir auf den Magen geschlagen” (Stichwort Reflux, Sodbrennen & Co.), “Gift und Galle spucken” (Stichwort Gallensteine, Leber & Co.), “Es ist einem an die Nieren gegangen” , “Man kocht vor Wut” (Stichwort Bluthochdruck) , “Man hat viel zu schultern” (Stichwort Rückenschmerzen), “Die Angst sitzt im Nacken” (Stichwort Halswirbelsäule und Schilddrüse) und viele Volksweisheiten mehr, die Ihnen nun vielleicht selbst in den Sinn kommen.
Leidet die Seele, leidet der Mensch.
Auch die moderne Medizin weiß, dass zu viel Stress, Ruhelosigkeit, Hektik und seelische Belastungen mitverantwortlich für diverse körperliche und seelische Beschwerden sind. Viele Menschen leiden darunter und die Tendenz ist steigend. Das Burn-Out-Syndrom tritt beispielsweise seit Jahren vermehrt auf. Rückenleiden sind der häufigste Grund für Krankschreibungen. Die Ursachen liegen oft in den hohen Anforderungen unserer schnellebigen Zeit begründet in Beruf, Familie und Alltag. Seelische Wunden und unverarbeitete Altlasten aus der Vergangenheit spielen eine wichtige Rolle, genauso wie unsere Denkweisen und Geisteshaltung. Menschen werden von Schicksalsschlägen getroffen, die ihnen das Leben schwer machen und sie sogar aus der Bahn werfen. Das kann eine Krankheit sein, der Verlust des Arbeitsplatzes , das Scheitern einer Beziehung, Probleme in der Familie, der Verlust eines geliebten Menschen und unverarbeitete Trauer.
In diesen Lebenslagen ist es oft schwierig und manchmal kaum möglich, alleine aus dem Tief herauszukommen, die Krise zu bewältigen, oder aus dem sprichwörtlichen Hamsterrad auszusteigen.
Ich begleite Sie gerne auf Ihrem Weg, damit Sie:
Gesünder werden + gesund bleiben!
Es ist die Gesundheit,
die der wahre Reichtum ist,
nicht Gold- oder Silberstücke.
Mahatma Gandhi